Kölsch ist eine leckere, helle, obergärige Brauspezialität aus Köln. Kölsch darf sich ein Bier nur nennen, wenn es höchstens im Umkreis von 40 Kilometern um Köln gebraut wird.
Mit 4,8 % Alkohol ist Kölsch ebenso “stark” wie andere Biersorten. Von Auswärtigen wird Kölsch aber gerne aufgrund des milden, süffigen zum Teil - je nach Sorte - süßen Geschmacks und der Gläser die nur 0,2 Liter enthalten als “leichter” abgetan. Ein solcher Glauben wird von einem Köbes häufig bestraft, denn die Köbesse ersetzen ein leeres Glas extrem schnell durch ein frisch gezapftes Kölsch. Dadurch entstehen hohe Schlagzahlen, die dann schon einmal zu Problemen führen können.
Bei uns im Kegelverein gehören die Sorten Reissdorf, Päffgen, Gaffel, Mühlen, Sion und Früh und neuerdings auch Bischoff zu den beliebtesten Sorten. Beim Kegeln sind wir “leider” immer gezwungen ein 15ér oder 20ér Gaffel-Kölsch-Faß zu entsorgen.. eine Herausforderung, die wir jedesmal auf´s neue gerne annehmen....!
|